Bild | Beschreibung | Link |
---|
 | 8K Fotos
8K Fotos haben eine Auflösung von ca.
8000x5000 Pixel. Das ist im Gegensatz zu 8K Video nicht besonders hoch. Trotzdem
reicht es für die meisten Anwendung aus und auch zum Drucken auf einem A0 Papier
völlig ausreichend. Es sind ca. 40 MP. | Link.. |
 | Foto Stock 9000
Die App zeigt über 9000 Fotos aus vielen Bereichen. Sie können diese Fotos
uneingeschränkt für eigene private oder kommerzielle Projekte verwenden. Die
Fotos werden einzeln auf Wunsch im Fotoalbum gespeichert. Natur, Blumen, Obst,
Mond, Wallpaper, Graffiti, Numbers, Mikroskop, Bäume, Winter, Zeichnungen, Makro
und auch 360° Panorama Fotos können im originalen Format und Auflösung
gespeichert werden. Ständig kommen neue Inhalte dazu. | Link.. |
 | DJI Action 2: 360° Panorama
Ein 360° Panorama mit einer Action Cam?
Ja, das geht. Die Kamera hat einen Objektiv-Winkel von 155°. Das ist ideal für
Panorama Fotografie geeignet. Erstellen Sie ein Reihe von Fotos, Dabei
fotografieren Sie zunächst ca. 6 Fotos horizontal. Dann ca. 4 Fotos etwas nach
oben und unten, zum Schluss noch den Boden. Achten Sie darauf, dass sich die
Fotos etwas überlappen. Übertragen Sie alle Fotos auf den PC. Zum Einsatz kommt
hier das kostenlose Programm "Microsoft Image Composite Editor (ICE). Es geht
alles fast automatisch, wählen Sie alle Fotos aus und lassen Sie alles auf
Automatik. Zum Schluß speichern Sie das Sphere 2:1 Foto, es hat eine Auflösung
va. ca. 10.000x5000 Pixel. | Link.. |
 | DJI Action 2: 3D
3D Fotos funktionieren eigentlich mit
jeder Kamera. Hier aber mit der DJI Action gemacht. Es ist ein Stativ oder eine
ebene Fläche erforderlich. Nehmen Sie zunächst das linke Fotos auf. Dann
positionieren Sie die Kamera ein paar cm nach rechts und nehmen das 2. Foto auf.
Mit einem 3D Programm (hier auf dem iPad) fügen Sie beide Fotos zu einem 3D Bild
(Anaglyph, rot/cyan) zusammen und Sie können es dann mit einer rot/cyan Brille
betrachten. | Link.. |
 | DJI Action 2: Makro-Linse (Abstand)
Wie weit ist der Abstand, wenn ich mit
der Makrolinse fotografieren. Das Ergebnis: 2-4cm sind optimal. | Link.. |
 | DJI Action 2: Halsband
Mit im Lieferumfang ist ein magnetisches
Halsband. Dieses platzieren Sie z.B. unter dem T-Shirt- Mittels Magnetischem
Adfapter befestigen Sie die Kamera außen auf dem T-Shirt, an der Brust. Es ist
hervorragend geeignet für Hyperlapse Aufnahmen. Alternativ gibt es ein Plastik
Halsband mit Kamera/GoPro Anschluß, das wie ein Stethoskop um den Hals gelegt
wird. | Link.. |
 | DJI Action 2: HDR
HDR (High Dynamic Range) ist eine
Technologie die aus mehreren Bildern (über- normal- unterbelichtet) ein neues
Bild mit optimaler Belichtung errechnet. Um diese Bilder zu erstellen ist ein
Stativ notwendig. Sie können die Belichtungsreihe an der Kamera oder mit Hilfe
der Mimo App einstellen, manuell am Besten die Zeit einstellen, 1/100, 3 Sek, 10
Sek, 30 Sek - das müssen Sie probieren. Alles Andere lassen Sie auf Automatik.
Nachdem Sie 3 bis 5 Bilder erstellt haben, müssen Sie die Bilder mit einer App
verarbeiten. | Link.. |
 | DJI Action 2: LED Licht
Für die DJI Action 2 gibt es ein LED
Licht, inkl. Akku, dimmbar. Es ist magnetisch und passt direkt an das Kamera-
oder Power/Display-Modul. Es ist sehr hell und leuchtet den gesamten
Objektivbereich aus. Es kostet ca. 25?, bei ebay oder Amazon. Es ist sehr klein
und lässt sich gut transportieren. Ein Muß für Makrofotografie. | Link.. |
 | DJI Action 2: Externes Mikrofon
Das interne oder ein externes Mikrofon -
was ist besser. Das müssen Sie selbst herausfinden. Hier ein Beispiel mit einem
Ulanzi USB-C Mikrofon. Sehr klein und leicht, es wird an der Seite des
Power-/Displaymoduls angesteckt und zeigt nach vorn. Die Kamera erkennt das
Mikrofon und es wird ein Symbol im Display angezeigt. Kosten: ab 34?. | Link.. |
 | DJI Action 2: 180° Panorama
Auch wenn die Kamera keine
Panoramafunktion hat, so geht es doch mit einem Trick. Nehmen Sie in höchster
Auflösung (4K) ein Video auf, schwenken Sie dabei von links nach rechts, ca.
180°. Übertragen Sie das Video auf den PC. Mittels des kostenlosen Programms
"Microsoft Image Composite Editor (ICE) können Sie aus dem Video ein Panorama
berechnen. Die Auflösung ist dabei ca. 12.000x2800 Pixel. | Link.. |
 | DJI Action 2: Verlängerungsstab
3 Funktionen in 1. Der Verlängerungsstab
mit Tripod und Fernbedienung. Die Fernbedienung wird per Bluetooth mit der
Kamera gekoppelt und kann sogar die Kamera aufwecken. Mittels OLED und Joystick
lassen sich Kameraeinstellungen vornehmen. Der Tripod ist für Tischaufnahmen
geeignet. Das Stativ lässt sich ausziehen und somit auch für VLOGs verwenden. | Link.. |
 | DJI Action 2: Kamera + Smartphone
Um das größere Bild des Smartphones zu
nutzen, brauchen Sie eine Blitzschiene, eine Smartphonehalterung, die Kamera und
das Smartphone. Schrauben Sie alles auf die Biltzschiene (2x 1/4" Stativanschluß).
Starten Sie auf dem Smartphone die MIMO App und wechseln Sie zur Live-Ansicht.
Hier können Sie zwischen den verschiedenen Aufnahme Modi wechseln und
Einstellungen vornehmen. | Link.. |
 | DJI Action 2: Tasche
Bei den vielen Kleinteilen lohnt es sich
eine Tasche anzuschaffen. Ich habe hier eine kleine Tasche (13x13x7cm) für ca.
13? ausgewählt. Es passt alle Wichtige hinein, Kamera, Power-/Displaymodul,
Stativadapter, Magn. Halsband, Kabel, Makrolinse. | Link.. |
 | DJI Action 2: Rotation Timer
Mit einem Rotation Timer kann man
horizontale und vertikale Motion Timelapse Videos erstellen. Der Timer
funktioniert mechanisch und man kann die Zeit und den Winkel von 0-60 Min
einstellen. 15 Minuten sind 90°. 20 Minuten ergeben ca. 1 Minute Timelapse
Video. In der DJI Action 2 gibt einen speziellen Timelapse Mode für Wolken, Sie
können aber auch alles manuell einstellen. | Link.. |
 | DJI Action 2: Digital Zoom
Die Kamera hat keinen optischen Zoom,
dafür aber einen digitalen Zoom von 1-4x. Sie können es auf dem Display aufrufen
und einstellen oder mit Hilfe der gekoppelten App auf dem Smartphone. Hier ein
paar Beispiele. | Link.. |
 | App: 3D Foto Anaglyph
Diese App erstellt aus zwei Fotos (links, rechts) ein 3D Foto in Anaglyph (rot/cyan)
und kann mit Hilfe einer geeigneten rot/cyan Brille betrachtet werden. 3
einfache Schritte: 1. Linkes und rechtes Foto auswählen, 2. Bild generieren, 3.
Bild speichern. Das Aufnehmen von 3D Bildern ist recht einfach. Dazu machen Sie
ein Bild (links) und bewegen die Kamera ca. 10cm nach rechts und machen das 2.
Bild. Am Besten ist dazu ein Stativ oder eine Tischkante geeignet.
Neu:
Die App kann auch Fotos im 3D SBS Format öffnen. Das ist z.B. für die Qoocam Ego
Kamera gedacht. Dabei wird das linke und rechte Fotos ausgeschnitten und zu
einem Anglyph 3D Bild zusammengesetzt. | Link.. |
 | Infrarot Fotografie
Die Fotografie im Infrarotbereich ist
etwas besonderes. Es ergeben sich interessante, surreale, traumhafte Fotos. Jede
digitale Kamera hat einen Infrarot-Sperr-Filter eingebaut, der das infrarote
Licht zu 99% sperrt. Nur 1% werden durchgelassen. Wenn Sie nun einen
Infrarotfilter, der umgekehrt funktioniert (ab 680nm) vor die Kamera montieren,
müssen Sie etwas länger belichten, ca. 1 bis 10 min. Ein Stativ ist also
Bedingung. Es gibt auch Anbieter, die bei alten Kameras den
Infrarot-Sperr-Filter ausbauen. Diese gibt es z.B. bei ebay ab 50?. Der Vorteil:
Sie brauchen nicht minutenlang zu belichten, sondern Knipsen wie gewohnt.
Weißabgleich: Stellen Sie die Kamera auf manuellen Weißabgleich und halten Sie
sie auf die grüne Wiese oder grüne Bäume. Das
fertige Fotos sie br... | Link.. |
 | Makro Vergleich
Hier ein Vergleich von Makro Fotos mit
verschiedenen Kameras und Linsen. Es wurde das gleiche Motiv verwendet, so dass
der Vergleich leichter fällt. Alle Bilder haben eine Auflösung von ca. 4000x3000
Pixel (12MP). Urteilen Sie selbst. | Link.. |
 | Makro Vergleich - Kameras
Hier ein Vergleich von Makro Fotos mit
verschiedenen Kameras und Linsen. Welche Kamera ist die Beste für die
Makrofotografie? Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Ansicht zu erhalten. | Link.. |
 | Makro in 3D
Makro Fotos in 3D ist eine besondere
Herausforderung. Die Linsen sollten einen sehr geringen Abstand haben, nur
wenige Millimeter. Diese Fotos wurden mit meinen eigenen Apps (Makro Kamera & 3D
Foto Anaglyph) erstellt. | Link.. |
 | Wärmebildkamera
Eine Wärmebildkamera ist nicht nur für
Bau und Gewerbe interessant. Man kann auch interessante Fotos für den privaten
Gebrauch machen. Es gibt Ansteckmodule für iPhone und Android-Smartphones von
z.B. Flir, Seek und Anderen. Meist haben die IR Sensoren nur eine Auflösung von
32x24 Pixeln und es wird dann auf 320x240 Pixel hochgerechnet. Hierbei erhält
man nur ein grobes Bild was nur zur Begutachtung dient. Die beste Auflösung
erhalten Sie zur Zeit mit einem Smartphone mit einer Auflösung von
1400x1080 Pixeln. Das Smartphone hat eine Wärmebild- und Nachtsichtkamera
integriert und kostet ab 400?. | Link.. |