VR180 Kamera Vergleich

Dieses Video wurde mit einer Lenovo Mirage VR180 3D Stereo Kamera aufgenommen. Es zeigt einen halben 360° Ausschnitt, Sie können sich also nicht nach hinten bewegen, nur nach links und rechts schwenken. Es ist für VR Brillen geeignet.

Um dieses Video als interaktives Video anzusehen,
also um sich zu bewegen und zu drehen, öffnen Sie es in der Youtube-App.


Die Kodak SP360 und SP360 4K kann man als Doppelpack für VR180 Videos nehmen. Allerdings ist die Videoqualität nicht mehr ganz zeitgemäß.

 

Um dieses Video als interaktives Video anzusehen,
also um sich zu bewegen und zu drehen, öffnen Sie es in der Youtube-App.


Für die DJI Action1 gibt es ein Fisheye Opjektiv. Die brauchen die Kamera 2x. Die Qualiät ist etwas besser als die Kodak.

Um dieses Video als interaktives Video anzusehen,
also um sich zu bewegen und zu drehen, öffnen Sie es in der Youtube-App.


Von einem Chinesen aus New York gibt es Mod für die Qoocam 3 Ultra. Man kann es bei ihm auch bestellen.
https://www.facebook.com/silverqsy

Die Kamera liefert eine Auflösung in 8K und hat eine sehr gute Qualität bei den Videos. Derzeit das Beste was es gibt.
Für VR180 muss man hierbei noch etwas Zeit in die
Nachbearbeitung stecken.


 

Um dieses Video als interaktives Video anzusehen,
also um sich zu bewegen und zu drehen, öffnen Sie es in der Youtube-App.


Es gibt noch mehr VR180 Kameras, z.B. die Calf Visinse (888€) oder die Slam (ab 999€). Es sind interessante Kameras, aber noch zu teuer. Weiter ist seit langer Zeit eine kleine, klappbare Kamera von Canon angekündigt, diese erschien aber bisher nicht. Von Canon gibt es nur das große System aus der RF Reihe, das ist aber sehr teuer.